- / STARTSEITE
- / Nachhaltigkeit
- / Mitarbeiter
Mitarbeiter
Bildung und Wissenschaft spielen nicht nur für AIXTRON als Hightech-Unternehmen eine zentrale Rolle, sondern sind auch für den Fortschritt der Gesellschaft unabdingbar. Daher sind wir bestrebt, unseren Mitarbeitern die Chance zur Entwicklung ihrer Interessen und Fähigkeiten zu ermöglichen. Eine der Grundlagen zur Unterstützung der Entwicklung von Fach- und Führungskräften ist das jährlich stattfindende Mitarbeitergespräch, in dem der Qualifizierungsbedarf für die aktuellen und zukünftigen Aufgaben ermittelt wird.
In der AIXTRON Academy haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Hier werden interne Weiterbildungsangebote durch externe Trainer sowie Schulungen und Vorträge durch Kollegen angeboten. Die dabei angebotenen Seminare decken verschiedenste Themen ab.
Wir möchten unseren Mitarbeitern ein attraktives und motivierendes Arbeitsumfeld bieten, um ihnen ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und privaten Interessen zu ermöglichen. Grundlage ist eine Regelung, die es unseren Mitarbeitern gestattet, den Zeitraum der Leistungserbringung weitestgehend selbst zu bestimmen und an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
„Die Pandemie hat zu einer Beschleunigung bei Digitalisierung und agilen Prozessen geführt.“
Als internationales Unternehmen war und ist Corona für uns eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Dieses beginnt zuallererst beim Schutz unserer Mitarbeiter im Unternehmen, wo wir sehr schnell bei vielen Tätigkeiten auf Mobiles Arbeiten umstellen konnten. Für die Tätigkeiten, die unbedingt eine Anwesenheit erfordern, haben wir notwendige Hygienemaßnahmen umgesetzt. Parallel haben wir eine Corona-Task-Force eingesetzt, zu der Vorstand und verschiedenen Abteilungen gehören. Hier beschließen wir die notwendigen Maßnahmen und tauschen uns laufend zu den aktuellen Entwicklungen aus. Insgesamt ist es uns gelungen, durch umfangreiche Maßnahmen sehr schnell ein sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter zu schaffen.
Neue Wege mussten wir bei den Kunden gehen. Während bisher Mitarbeiter von uns zur Installation für den Service vor Ort waren, gab es durch Corona weltweit umfassende Reisebeschränkungen. Für einen Teil dieser Aufgaben planen wir, perspektivisch auch digitale Lösungen wie Augmented Reality und Remote Work einzusetzen, und versetzen so den Kunden in die Lage, bestimmte Tätigkeiten mit unserer Begleitung aus der Ferne durchzuführen. Für die Mitarbeiter, die dennoch zum Kunden gereist sind, haben wir detailliertere Unterstützung bei Reiseplanung und -durchführung geleistet.
AIXTRON befindet sich stetig in einem Wandel. Wir sind stark gewachsen und spielen in einer globalen Liga. Wir sind ein Hightechunternehmen auf dem Weltmarkt mit riesigen Chancen in zahlreichen Märkten und profitieren von zahlreichen Megatrends wie Energieeffizienz, Mobilität oder Digitalisierung. Um das aber richtig umzusetzen, müssen wir als Unternehmen schneller, agiler und in unserer Arbeitsweise und unseren Strukturen moderner werden.
Vorstand und Management-Team haben im vergangenen Jahr eine klare Zukunfts- und Wachstumsstrategie erarbeitet. Um diese erfolgreich zu verwirklichen, müssen wir auch unsere Mitarbeiter mitnehmen und gezielt fördern. Beispielsweise in der Fort- und Weiterbildung, für die wir auf ein umfassendes Konzept für die Personal- und Organisationsentwicklung setzen
Für unser weiteres Wachstum werden wir unsere Attraktivität als Arbeitgebermarke weiter ausbauen. Dazu braucht es eine moderne Unternehmenskultur mit effizienten Prozessen, einer ausgereiften Führungskultur und einem nachhaltigen Personalmanagement. Wir haben daher eine Roadmap für den Personalbereich entwickelt, die wir jetzt sukzessive umsetzen werden. Nur mit einem deutlichen Wandel werden wir die Zukunftsvision von AIXTRON auch umsetzen können.
Das ist auf jeden Fall ein brandaktuelles Thema und wichtige Aufgabe für den Personalbereich. Einige der geschilderten Maßnahmen richten sich ganz klar an die potenziellen Mitarbeiter. Wir wollen die Mitarbeiter mit einer offenen und modernen Unternehmenskultur gewinnen. Dies wird von faszinierenden Produkten, einer Position als Weltmarktführer in vielen Märkten und den Vorteilen eines mittelständischen Unternehmens flankiert. Unser Geschäftsmodell ist intakt und so haben wir auch in Corona-Zeiten neue Mitarbeiter eingestellt, während viele andere Branchen Personal abbauen müssen. Um die Arbeitgebermarke AIXTRON deutlicher herauszustellen, haben wir beispielsweise unseren Auftritt in Internet und bei Stellenanzeigen überarbeitet. Wir stellen deutlicher heraus, was unser Unternehmen ausmacht, worin der besondere Reiz der konkreten Stelle besteht, wo wir einen Mehrwert für Kunden und Gesellschaft schaffen und was künftige Mitarbeiter von uns erwarten können. So bieten wir potenziellen und bestehenden Mitarbeitern einerseits einen Sinn in ihrer Tätigkeit, der heute zunehmend gefragt wird, als auch attraktive Gehälter und Zusatzleistungen, Entwicklungsmöglichkeiten oder eine betriebliche Altersvorsorge. Und dann ist da natürlich auch die Chance, in einem internationalen Umfeld mit mehr als 30 Nationalitäten zu arbeiten und trotzdem die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens zu haben. Hinzukommen kommen Kooperationen mit Universitäten und die Mitgliedschaften in Forschungskooperationen, die zur Bekanntheit beitragen Und im Rahmen von Jobmessen gehen wir konkret auf Studenten zu, die die für uns anspruchsvolle technische Expertise mitbringen. Hier setzen wir gezielt auf Städte, die eine hohe Reputation für technische Studiengänge haben als auch ein überschaubares Angebot an festen Stellen.
Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie es seine Mitarbeiter sind und wie es mit seinen Mitarbeitern umgeht. Wir sehen die hohe Bedeutung unseres Personals. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und großzügigen Arbeitszeitkonten unterstützen wir die Mitarbeiter unmittelbar und tragen unterschiedlichen Lebensmodellen damit Rechnung. Wir sehen uns als guten Arbeitgeber und bekommen das auch immer wieder bescheinigt.
Nachhaltigkeit im Personalmanagement bedeutet für uns aber auch, dass wir unsere Maßnahmen und Aktivitäten gemäß der langfristigen Unternehmensstrategie planen und umsetzen und von den Mitarbeitern als verlässlicher Partner wahrgenommen werden.
Unser langfristiger Unternehmenserfolg ist das Ergebnis der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter, weshalb uns deren Gesundheit und Wohlergehen besonders wichtig sind. Die demografische Entwicklung und gesetzlichen Rahmenbedingungen, länger zu arbeiten, haben den gesundheitlichen Aspekt noch stärker in den Vordergrund rücken lassen. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter genießen bei AIXTRON höchste Priorität. Gesundheit ist ein hohes Gut, sowohl während des Arbeitsprozesses, aber auch, wenn unsere Mitarbeiter sich am Ende ihres Berufslebens in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Die Prävention ist das Kernelement unseres Arbeitssicherheitskonzeptes. Unser Bestreben ist die Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung, die Arbeitsunfälle verhindert. Im Rahmen dieses Konzeptes wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Maßnahmen, die unsere Mitarbeiter gefährden könnten, ergriffen und so mögliche Risiken minimiert werden, damit alle Mitarbeiter sich in einer sicheren Arbeitsumgebung wiederfinden.
Regelmäßig informieren wir unsere Mitarbeiter über arbeitsplatzspezifische Themen und operative Umstände. Durch umfangreiche Präventionsmaßnahmen schaffen wir ein sicheres Arbeitsumfeld, dass die Arbeitsunfälle minimiert.
Ergänzend zu den technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen müssen unsere Mitarbeiter an unseren Produktionsstätten in Herzogenrath und Cambridge, falls erforderlich, eine arbeitsplatzspezifische, persönliche Schutzausrüstung tragen.
Die arbeitsplatzbezogenen Unfallzahlen werden gemäß den GRI-Anforderungen im Rahmen unserer internen Datenerhebung auf Basis der normierten Verletzungsrate (Lost Injury Rate, LIR) und Ausfalltagequote (Lost Day Rate, LDR) aufgezeichnet und ausgewertet. Hierbei werden alle arbeitsbezogenen Unfälle berücksichtigt, die mehr als einen Ausfalltag verursacht haben. Unfälle am Arbeitsplatz und deren Ursachen werden genau analysiert, um ggf. daraus notwendige Verbesserungsmaßnahmen zu initiieren und umzusetzen.
Nicht nur die Unterstützung unserer Mitarbeiter im Falle einer Erkrankung und während der Wiedereingliederung, sondern auch die gesundheitliche Vorsorge und Vorbeugung von Erkrankungen ist ein wichtiger Aspekt des Gesundheitsschutzes unserer Mitarbeiter. An unseren Fertigungsstandorten Deutschland und Großbritannien unterstützen wir gezielt Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Hierzu zählen beispielsweise regelmäßig angebotene oder vom Unternehmen unterstützte Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge, aber auch verschiedene Sportangebote. Eine regelmäßige arbeitsmedizinische Untersuchung durch unseren Betriebsarzt ist für alle Mitarbeiter obligatorisch.
Alan Tai
Taiwan/Singapore
Christof Sommerhalter
USA
Frank Schulte
Europe
Hisatoshi Hagiwara
Japan
Nam Kyu Lee
South Korea
Wei (William) Song
China
Vincent Meric
Vice President Marketing
AIXTRON SE (Headquarters)
Tel: +49 (2407) 9030-0AIXTRON SE (R&D Center)
Tel: +49 (2407) 9030-222AIXTRON 24/7 Technical Support Line
Tel: +49 (2407) 9030-999AIXTRON Europe
Tel: +49 (2407) 9030-828AIXTRON Ltd (UK)
Tel: +44 (1223) 519-444AIXTRON K.K. (Japan)
Tel: +81 3 5781 0931AIXTRON Korea Co., Ltd.
Tel: +82 (31) 371-3000AIXTRON Taiwan Co., Ltd. (Main Office)
Tel: +886 3 571 2678AIXTRON Inc. (USA)
Tel: +1 (669) 228-3759
Yun Ling
China
Satoshi Fujii
Japan
Brian Chuang
Taiwan/Singapore
Ersatzteile Europa
Europe
Chanyoung Han
South Korea
Colin Wong
USA
Laura Preinich
Recruiter
Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability
Guido Pickert
Vice President
Guido Pickert
Vice President
Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies
Alan Tai
Taiwan/Singapore
Christof Sommerhalter
USA
Frank Schulte
Europe
Hisatoshi Hagiwara
Japan
Nam Kyu Lee
South Korea
Wei (William) Song
China
Vincent Meric
Vice President Marketing
Yun Ling
China
Satoshi Fujii
Japan
Brian Chuang
Taiwan/Singapore
Ersatzteile Europa
Europe
Chanyoung Han
South Korea
Colin Wong
USA
Laura Preinich
Recruiter
Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability
Guido Pickert
Vice President
Guido Pickert
Vice President
Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies
Alan Tai
Taiwan/Singapore
Christof Sommerhalter
USA
Frank Schulte
Europe
Hisatoshi Hagiwara
Japan
Nam Kyu Lee
South Korea
Wei (William) Song
China
AIXTRON SE (Headquarters)
AIXTRON 24/7 Technical Support Line
AIXTRON Europe
AIXTRON Ltd (UK)
AIXTRON K.K. (Japan)
AIXTRON Korea Co., Ltd.
AIXTRON Taiwan Co., Ltd. (Main Office)
AIXTRON Inc. (USA)
Christoph Pütz
Senior Manager ESG & Sustainability
Guido Pickert
Vice President
Prof. Dr. Michael Heuken
Vice President Advanced Technologies